Entdecke die Vielfalt dieser Ghee-Kollektion
In dieser Kollektion findest du mehrere Varianten von geklärter Butter, passend für unterschiedliche Kochgewohnheiten und Haushaltsgrößen:
- Klassisches, reines Ghee im 250-g- und 450-g-Glas – perfekt zum Probieren oder für kleine Küchen
- Butter-Ghee im 500-g- und 1-kg-Döschen – ideal zum täglichen Anbraten und Braten
- Große Blöcke geklärter Butter bis 2 kg – für Vielkocher oder Meal-Prep-Fans
- Desi-Style-Ghee aus fermentierter Butter für ein noch karamelligeres Aroma
- Varianten, die vegetarisch, glutenfrei und (bei manchen Produkten) laktosefrei oder vegan zertifiziert sind
Inhaltsverzeichnis
Was ist Ghee?
Ghee ist geklärte Butter, die langsam geköchelt wird, bis sich die Milcheiweiße absetzen und karamellisieren. Anschließend wird sie abgesiebt. So entsteht ein nahezu laktosefreies Fett mit betörendem Duft und tiefgoldener Farbe.
Ist Ghee gesund?
In Maßen genossen liefert Ghee fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K. Sein hoher Rauchpunkt (ca. 250 °C) macht es hitzestabiler als viele Öle – ideal für scharfes Anbraten bei geringer Bildung von freien Radikalen.
Die wichtigsten Vorteile von Ghee
- Kräftig-nussiges Aroma, das süße wie herzhafte Gerichte verfeinert
- Hoher Rauchpunkt zum Braten, Frittieren und Rösten
- Lange Haltbarkeit ohne Kühlung, sofern trocken gelagert
- Frei von Wasser und den meisten Milcheiweißen – oft besser verträglich bei Laktoseempfindlichkeit
Woraus besteht Ghee?
Ghee entsteht aus Butter – meist aus Kuhmilchbutter –, die so lange sanft köchelt, bis Wasser verdampft und Proteine karamellisieren. Danach wird das klare Butterfett gefiltert, sodass fast nur noch reines Butteröl ohne nennenswerte Mengen Laktose oder Casein übrig bleibt.
Ghee vs. Butter – wo liegt der Unterschied?
Butter besteht zu etwa 16 % aus Wasser und festen Milchbestandteilen, was ihren Rauchpunkt senkt und die Haltbarkeit verkürzt. Ghee ist praktisch wasserfrei, hat einen deutlich höheren Rauchpunkt und entwickelt durch die sanfte Karamellisierung der Milchzucker eine tiefere, röstige Geschmacksnote.
Aufbewahrung: So bleibt dein Ghee lange frisch
Lagere Ghee kühl und dunkel, gut verschlossen. Achte darauf, stets einen trockenen Löffel zu verwenden, damit keine Feuchtigkeit hineingelangt. Richtig gelagert behält Ghee monatelang – im Kühlschrank sogar noch länger – sein typisches Aroma.